Die Praxis

Leitbild

Wir möchten jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wertschätzend annehmen mit all seinen individuellen Ressourcen, Eigenarten, Begabungen, Wünschen sowie dessen Lebensumfeld, Familie und Lebensgeschichte.

Nur unter Betrachtung der Wechselwirkung von körperlichen, psychischen, biografischen und sozialen Aspekten der Lebenswirklichkeit kann der Mensch als Ganzes, die eventuelle Krise oder die Rolle der psychischen Erkrankung ausreichend verstanden werden.
Wir möchten den Familien, Kindern und Jugendlichen „Hilfe zur Selbsthilfe“ beibringen, damit eigenständige Problemlösungen entwickelt werden können.

Hierbei begleiten wir sie gerne, solange dies notwendig ist. Das Kindeswohl steht für uns an oberster Stelle. Hierfür arbeiten wir, wenn notwendig, gerne auch in Kooperation mit anderen Therapeuten und Institutionen im multiprofessionellen Behandlungskonzept. Qualität ist uns sehr wichtig. Daher engagieren wir uns im fachlichen Austausch und bilden uns kontinuierlich weiter. Qualitätsmanagement und Leitlinienorientierte Behandlung sind integraler Bestandteil unserer Praxisabläufe. Wir sind offen dafür, uns stetig weiterzuentwickeln.

Ziele

Es liegt uns am Herzen, die Probleme „an der Wurzel zu packen“. Daher möchten wir die Behandlung „multimodal“ gestalten. Das bedeutet, es fließen Elemente aus verschiedenen Bereichen zusammen zu einem „Therapie-Gesamtpaket“. Hierzu gehören sowohl Psychotherapeutische Maßnahmen, als auch gegebenenfalls medikamentöse Behandlung, Familienarbeit und Kooperationen.

Seelische Erkrankungen sind meist eine Belastung für die gesamte Familie. Daher ist uns auch die Verbesserung der Kommunikation und Interaktion innerhalb der Familie sehr wichtig.

Wann immer möglich, versuchen wir auch bezüglich weiterer Hilfen zu beraten und mit anderen Professionen zusammenzuarbeiten. Im Team machen wir die Kids am besten stark.

Dazu gehören Psychotherapeut*innen, Jugendhilfe, Schule/Beruf, Erzieher*innen, Pflegekräfte, Ergotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen und viele mehr.

Hierfür laden wir auch sehr gerne zu sogenannten „runden Tischen“ ein. Das sind Gespräche, bei denen alle Helfer*innen und die Familie zusammenkommen, um Ideen auszutauschen und gemeinsam über mögliche Vorgehensweisen zu beraten.

Praxisräume

Unsere Praxisräume strahlen Helligkeit und Freundlichkeit aus und wurden speziell darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche sowie ihre fürsorgenden Begleitpersonen sich so wohl wie möglich fühlen zu lassen. Jeder Raum wurde sorgfältig gestaltet, um eine angenehme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Aktuelle News

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten Informationen rund um die Praxis Kolibri. Hier finden Sie alle Neuigkeiten, wichtige Mitteilungen und Informationen zu aktuellen Fachthemen.